Projekte und Besonderheiten
Stop-Motion-Filme
Immer mittwochs ist zur Zeit Stop-Motion Tag in der Ganztagsbetreuung der Jan-Amos-Comenius Grundschule. Was ist Stop-Motion? Es ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder (Frames) von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Bekannte Filme, die diese Technik verwenden, sind beispielsweise „Shaun das Schaf“ oder „Wallace und Gromit“.
In Zweier-Gruppen überlegen sich die Kinder zusammen einen kurzen Film. Sie malen das Storyboard, stellen Requisiten her und fangen dann an den Film zu machen.
Stop-Motion Filme verlangen von den Kindern viel Geduld, denn sollte die Kamera aus Versehen bewegt werden, muss meistens die ganze Szene nochmal gefilmt werden. Nachdem das letzte Bild gemacht wurde, werden sie auf dem Computer zusammengefügt. Anschließend können die Kinder ihrem Film mit Musik und Toneffekten den letzten Schliff verpassen.
Die fertigen Filme wurden der ganzen Schule präsentiert.