Für aktuelle Neuigkeiten und Fotos besuchen Sie bitte "Neues aus der Schule" auf der Startseite unserer Webseite. https://grundschule.comenius-muenchen.de/index.php/schulleben/neues-aus-der-schule
Wenn das neue Schuljahr für die Zweitklässler beginnt, scheinen sie im Vergleich zum vorherigen Jahr bereits alte Hasen zu sein. Dass die Lehrer die Schülerinnen und Schüler die vier Grundschuljahre begleiten, hilft dabei immens. Es macht den Übergang leicht. Die Kinder kommen aus den Sommerferien zurück und wissen genau, was von ihnen erwartet wird.
Zu Beginn des Schuljahres lesen die meisten Kinder bereits flüssig, während andere noch daran arbeiten selbstbewusste und selbstständige Leser zu werden. Die Rechtschreibung und das Schreiben von Texten werden wichtiger. Diese Fähigkeiten zu erwerben braucht vor allem Zeit. Im Gegensatz zur ersten Klasse, in der der Zahlenraum bis 20 wichtig ist, machen sich die Zweitklässler an den Zahlenraum bis 100. Der Zahlenraum wird auf unterschiedliche Art erschlossen und zum Beispiel durch das Hunderterfeld auf Zehner und Einer untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt immer noch auf der Addition und Subtraktion, aber auch die Multiplikation und Division werden angegangen. Natürlich möchten die Schülerinnen und Schüler ihre Umwelt erkunden und teilen begeistert ihr Wissen in HSU.
Da die Zweitklässler besser lesen können, sind sie nicht mehr die „Neulinge“, sondern entwickeln sich zu unabhängigen Menschen, sowohl im Klassenzimmer als auch in der Schulgemeinschaft. Es ist faszinierend sie akademisch, sozial und emotional wachsen zu sehen.
Die JACG Zweitklässler unter der Klassenführung von Beatrix Reuß und Mike Bingham sind die Rehe.
For current news and photos check out the "Neues aus der Schule" link on the homepage of our website. https://grundschule.comenius-muenchen.de/index.php/schulleben/neues-aus-der-schule
When the school year begins for second graders, they seem like old pros compared to the year previous when everything was new and different as first graders. Because our teachers loop up with their classes from first to fourth grade, the transition is rather seamless. The kids come into the classroom knowing the routines and procedures that they learned and practiced as first graders.
Many start the year reading rather fluently, while others are still working at becoming confident and independent readers. Spelling correctly and writing take on a greater importance than in year one, but these skills take time for every child. Whereas first graders focus on the numbers 0-20 in grade one, second graders will tackle numbers all the way to 100, manipulating them as tens and ones in many forms, including the 100s chart. Addition and subtraction are still the heaviest focus, but they will also dabble in multiplication and division. Of course, they are curious about their environment and love to share what they know about the world around them during HSU instruction.
Because second graders can read much better and they are no longer the "rookies" in the building, they grow more independent as young people in the classroom and around the school. It's fun to see them grow both academically, socially, and emotionally.
At JACG we know the second graders as the Deer. They are led by Ms. Beatrix Reuß and Mr. Mike Bingham.