Schulprofil
Ganztägige Bildung und Betreuung (Ganztagsbetreuung/GTB) zwischen 7.30 Uhr und 18.30 Uhr
Ab 7.30 Uhr gibt es an der Jan-Amos-Comenius-Grundschule die Frühbetreuung. Anschließend beginnt der Unterricht je nach Jahrgangsstufe ab 8.30 Uhr. Die rhythmisierte Kernzeit von Unterricht und Betreuung dauert bis 16 Uhr. Danach beginnt die Nachmittagsbetreuung. Hier können die Kinder spielen und Angebote wählen wie Kochen, Häkeln, Kunst und Sport.
Zwei Pädagogen pro Klasse (Englisch und Deutsch)
Zwei vollausgebildete Lehrer sind jeweils für eine Klasse gemeinsam verantwortlich. Die englischsprachigen Kollegen stammen aus England, den USA und Kanada.
Bilingualität: Englisch als zweite Unterrichtssprache
Die englische Sprache begleitet die Kinder durch den ganzen Tag, im Unterricht und den Pausenzeiten. Fächer wie Mathematik, Sport und Werken und Gestalten finden vorwiegend in englischer Sprache statt. Musik, Ethik und Bereiche der Sachfächer werden in einzelnen Jahrgängen abwechselnd auf Deutsch oder Englisch unterrichtet.
Unterricht nach dem Bayerischen Lehrplan
Wir unterrichten nach dem Bayrischen Lehrplan und fühlen uns dessen Bildungszielen verpflichtet. Damit gewährleisten wir, dass unsere Kinder nach der Grundschulzeit jederzeit im deutschen Schulsystem weiter lernen können.
Gesunde Ernährung und Bewegung
Für die Pause werden ausschließlich Obst, Rohkost und Vollkornprodukte verwendet. Diese stammen aus regionalem und/oder biologischem Anbau.
Europa als Unterrichtsfach in allen vier Jahrgangsstufen
In jeder Klassenstufe gibt es das Fach „Europa", in welchem neben den Herkunftsländern der Familien unserer Schüler auch auf viele interessante Details von Europa eingegangen wird. Dabei halten die Kinder von Anfang an kleine Vorträge und lernen das Präsentieren.
Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht in Spanisch, Französisch und Griechisch
Für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch oder Englisch ist, bieten wir den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht an. Derzeit gibt es Sprachgruppen für Französisch, Spanisch und Griechisch.