Neues aus der Schule / What's New at School?
Schuljahr 2024/25 / School year 2024-25
Schöne Ferien! / Have a great Christmas break!
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie der Jan-Amos-Comenius-Grundschule eine schöne Zeit mit Familie und Freunden! / Wishing the entire Jan-Amos-Comenius-Grundschule school family a wonderful time with family and friends!
Advent bei JACG / Advent at JACG
Der Dezember ist ein arbeitsreicher Monat für alle! Auch in der Schule gibt es viele Aktivitäten. Hier sind ein paar Fotos von verschiedenen Adventsveranstaltungen am JACG. / December is a busy month for everyone! There are lots of activities at school, too. Here are a few photos from various Advent events at JACG.
Halloween Fun!
The kids (and even some of the school staff) got into the Halloween spirit, dressing up as witches, ghosts, goblins, and even super heroes. It was a "spook-tacular!"
Halloween-Spaß!
Die Kinder (und sogar einige Mitarbeiter der Schule) kamen in Halloween-Stimmung und verkleideten sich als Hexen, Geister, Kobolde und sogar Superhelden. Es war „spook-tacular“!
School Year Welcome Celebration
The Jan-Amos-Comenius-Grundschule family gathered in late September to officially welcome the new first grade Wolves along with their families at the Pasinger Fabrik. The all school choir sang selections from "Mary Poppins" and the theme song from "Aktionstag Musik in Bayern." Individual pupils played a variety of solos and duets. The highlight of the celebration was an original English adaptation of the fairy tale "Die zertanzten Schuhe" by our own Mr. Bingham and the whole fourth grade classroom team.
Schulanfangsfeier
Die neuen Erstklässler und ihre Familien wurden bei der Feier in der Pasinger Fabrik Ende September offiziell von der ganzen Schule begrüßt. Der Schulchor sang Ausschnitte aus „Mary Poppins“ und den Titelsong vom Aktionstag Musik in Bayern. Einzelne Schüler spielten verschiedene Soli und Duette. Höhepunkt der Feier war eine englische Adaption des Märchens „Die zertanzten Schuhe“ durch unseren Mr. Bingham und das gesamte Klassenteam der vierten Klasse.
Erster Schultag 2024
Auf geht's, Wölfe!
Ein guter Start des neuen Schuljahres 24-25! Bei einem Kennenlerntreffen im Juni hatten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits ihren Klassennamen ausgesucht: die Wölfe. Jetzt waren alle - Schüler, Eltern und Lehrkräfte - gespannt auf den Schulbeginn im September. Es gab natürlich das traditionelle Einschulungsfoto mit der Klasse und den Schultüten, außerdem ein Gruppenfoto der Eltern, während die Kinder noch im Garten waren.
Here we go, Wolves!
School year 2024-25 got off to a good start. Having had a "Meet and Greet" the previous June, the children and parents of the new first grade were ready to begin their primary school journey. They had already picked out their class name--the Wolves. Everyone--pupils, parents, and staff--were excited for the start. In addition to the traditional first day photo with class and Schultüten, the parents also cooperated for a group photo as they waited for their children to come down to the garden.
letztes Schuljahr 2023–2024
The Big Challenge
This spring our pupils in the 3rd (Deer) and 4th (Frogs) grades took part in “The Big Challenge," a German wide English contest. Previously, the test was only for secondary schools starting with the 5th grade. This year they opened it to primary grades three and four, so we decided to take part.
The website includes some material for the children to practice, but for the most part the preparation has been going on for as long as our students have been part of the Jan Amos bilingual concept, some from nursery on.
We recently received the results, which were fantastic! Seven of the 4th grade Frogs placed in the top eleven for their grade level in Bavaria. In fact, Michael Gornak, having earned a perfect score, received 1st place honors from 7349 test takers in the whole country of German. The Deer in the 3rd grade also did extremely well. Out of 4875 test takers in the 3rd grade nationwide, Lilly Bünsch earned 2nd place honors. Nine of the Deer scored in the top ten in Bavaria. Our concept of dual immersion really prepares our students well for a life as an English speaker and learner. Congrats to all of our 3rd and 4th graders for doing our school proud!
In diesem Frühjahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 3. (Rehe) und 4. (Frösche) Klasse an „The Big Challenge“ teil, einem deutschlandweiten Englischwettbewerb. Zuvor war der Test nur für weiterführende Schulen ab der 5. In diesem Jahr wurde er für die Grundschulklassen drei und vier geöffnet, und so beschlossen wir, daran teilzunehmen.
Auf der Website finden sich einige Übungsmaterialien für die Kinder, aber die meisten bereiten sich schon so lange vor, wie unsere Schüler am bilingualen Konzept von Jan Amos teilnehmen, einige schon seit dem Kindergarten.
Vor kurzem haben wir die Ergebnisse erhalten, die fantastisch sind! Sieben der Frösche aus der 4. Klasse gehörten zu den elf Besten ihrer Klassenstufe in Bayern. Michael Gornak belegte sogar den 1. Platz von 7349 Teilnehmern in ganz Deutschland, da er ein perfektes Ergebnis erzielte. Auch die Rehe der 3. Klasse schnitten sehr gut ab. Von 4875 Testteilnehmern in der 3. Klasse landesweit erreichte Lilly Bünsch den 2. Neun der Hirsche kamen in Bayern unter die ersten zehn. Unser Konzept der doppelten Immersion bereitet unsere Schüler wirklich gut auf ein Leben als Englischsprecher und -lerner vor. Herzlichen Glückwunsch an alle Dritt- und Viertklässler, die unsere Schule stolz gemacht haben!
Übertrittszeugnisse der vierten Klasse (Frösche)
Herzlichen Glückwunsch an die Frösche der 4. Klasse, ihre Eltern und natürlich der Lehrerin, dem Lehrer und dem Erzieher! Alle habe viel Arbeit geleistet und am 2. Mai das Zeugnis für den so wichtigen Übertritt zur weiterführenden Schule erreicht. Super, wie viele Schülerinnen und Schüler sich für das Gymnasium qualifiziert haben. Alles Gute für Eure weitere Schullaufbahn, Frösche!
Congratulations to the 4th grade Frogs, their teachers and paraprofessional, and parents for the hard work they invested in reaching the all important Übertritt on May 2nd. We had a fantastic number of pupils qualify for Gymnasium. All the best as you head off to secondary school, Frogs!
Spring has Sprung in the Ant Classroom!
The seasons of the year and holidays play a large role in the first grade curriculum--in math, science/social studies (HSU), and also arts and crafts. The Ants spent quite a lot of time studying spring as a season, its early flowers, and the holidays celebrated during this welcomed return of all things green. They took various walks in the nearby Pasing city park, documenting with photos the different early blooms appearing each week in early spring. Independent work stations kept the Ants busy for two weeks of instruction in HSU. They enjoyed a special presentation about Ireland for St. Patrick's Day from a mom who hails from the Emerald Isle. Before the Easter break, they also celebrated the season with a special class breakfast, complete with tulips on the tables. Spring has sprung...that is, until April decided it was winter again.
Hurra, der Frühling ist da – auch im Klassenzimmer
Die Jahreszeiten und Feiertage spielen im Lehrplan der ersten Klasse eine große Rolle - in Mathematik, Naturwissenschaften/Sozialkunde (HSU) und auch in Kunst und Werken. Die Ameisen lernten viel über den Frühling als Jahreszeit, von den ersten Blumen bis zu den Feiertagen dieser Zeit der willkommenen Rückkehr des Grünen.
Bei Spaziergängen im Pasinger Stadtpark fotografierten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Frühblüher, die wöchentlich neu im Frühjahr erscheinen.
Im HSU-Unterricht lernten die Ameisen zwei Wochen selbstständig an Arbeitsstationen viel über den Frühling.
Eine Mutter, die aus Irland stammt, hielt anlässlich des St. Patrick's Day einen besonderen Vortrag über die grüne Insel.
Vor der Osterpause feierte die Klasse die Jahreszeit mit einem besonderen Klassenfrühstück, bei dem Tulpen auf den Tischen standen. Der Frühling war da... das heißt, bis der April beschloss, dass es doch wieder Winter war.
Gesamtteamtag im März
Once a year the entire Jan-Amos-Comenius Team--Kinderhaus, Waldkindergarten, Ganztagsbetreuung (GTB), and school--meet in March for Team Day. Sometimes the meeting is more social and team building oriented, but every two years we all renew our first aid skills. That was our goal this year on March 2, 2024. For three hours an external expert presented information and skills for situations we might encounter in a preschool or school setting. After the first aid workshop, the GTB and school colleagues met to do some discussing and planning that is difficult to do during a regular monthly meeting. Included in our afternoon activities was a focus on educator well being, particularly physical well being. Continuing education plays an important role for us at JACG.
Jedes Jahr im März treffen sich alle Lehr- und Betreuungskräfte sich des Jan-Amos-Comenius-Teams - Kinderhaus, Ganztagsbetreuung (GTB) und Schule - und des Lumberjack Waldkindergartens- zum Gesamtteamtag. Manchmal ist das Treffen eher gesellig und teambildend, aber alle zwei Jahre frischen wir alle unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse auf, so auch dieses Jahr am 2. März 2024. Drei Stunden lang vermittelte ein externer Experte Informationen und Fertigkeiten für Notfallsituationen, denen wir in Krippe, Kindergarten oder Schule begegnen könnten.
Nach dem Erste-Hilfe-Workshop trafen sich die GTB- und Schul-Kolleginnen und-Kollegen, um einige Dinge zu besprechen und zu planen, die während der regulären monatlichen Sitzung nur schwer unterzubringen sind. Nachmittags richteten wir den Lernfokus auf das „Well-Being“ der Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, insbesondere das körperliche Wohlergehen.
Regelmäßige Fortbildung spielt für uns alle eine wichtige Rolle.
Learning to Read and Write by Writing and Reading
If you ask a child or parent at the beginning of the first grade what they hope to learn, reading is usually near the top of the list. Although phonetics play a large role in literacy learning in Germany, some of our teachers have adopted methods from other countries.
In the USA, the Language Experience Story (LES) is a common method to help children quickly experience success in reading a story. The teacher leads the class in some kind of activity, often a highly engaging experience like cooking or crafting. Then the children dictate what they experienced in a step by step narration. The teacher writes the narration on the board. The children, because they have first hand experience both with the activity and dictating the story, then have a fairly easy time reading the sentences out loud. As a follow up, the children copy the story into their notebooks to be able to read again at a later time.
The Ants have had fun making "Ants on a Log" and "Dirt Cake" as part of their language learning.
Lesen und Schreiben lernen durch Schreiben und Lesen
Was sagen Kinder und Eltern, wenn man sie zu Schulbeginn in der ersten Klasse fragt: Was möchtet Ihr hier lernen? Meist ist die Anwort: „Lesen“.
Obwohl die Phonetik in Deutschland eine große Rolle beim Lesenlernen spielt, haben einige unserer Lehrerinnen und Lehrer zusätzlich Methoden aus anderen Ländern übernommen.
In den USA ist die Language Experience Story (LES) eine gängige Methode, damit Kinder schnell Erfolgserlebnisse beim Lesen einer Geschichte haben. Die Lehrkraft leitet die Klasse zu einer sehr ansprechenden Aktivität an, z. B. Kochen oder Basteln. Dann diktieren die Kinder schrittweise, was sie erlebt bzw. gemacht haben. Die Lehrkraft schreibt die Erzählung an die Tafel. Weil die Kinder durch die Tätigkeit und auch durch das Diktieren die Geschichte schon kennen, fällt es ihnen jetzt leicht, die Sätze laut vorzulesen. Anschließend schreiben die Kinder die Geschichte in ihre Hefte ab, um sie später noch einmal lesen zu können.
Die Ameisen hatten viel Spaß bei der Herstellung von "Ants on a Log" und "Dirt Cake" als Teil ihres Sprachenlernens.
Fun on the Ice!
The JACG pupils, staff, and a group of parent chaperones enjoyed a morning ice skating at the the Olympia-Eissportzentrum. After the trek there and back along with two hours of skating, the kids were all pretty wiped out. It was, however, a good tired--lots of physical activity, learning or sharpening a fun skill, and just having fun.
Spaß auf dem Eis!
Ein Vormittag auf dem Eis – großartig! Die Comenius-Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende und eine Gruppe von Eltern waren im Olympia-Eissportzentrum. Nach dem Hin- und Rückweg und zwei Stunden Schlittschuhlaufen waren die Kinder ziemlich erschöpft. Es war jedoch eine gute Müdigkeit: viel körperliche Aktivität, das Erlernen oder Verbessern einer spielerischen Fähigkeit, die Spaß macht - und einfach Freude haben.
Bolyai Maths Success
Recently, some of the Deer took part in the Bolyai international maths competition. All four of our teams did a great job! The tasks required a lot of thought, perseverance and teamwork and our teams applied themselves excellently. A huge congratulations to all of our participants!
The icing on the cake was discovering that two of our teams came first and second ahead of all the other teams in Bayern and will thus received prizes!
Our top team was even one of the best teams in the whole of Germany!
You can see the results online by following this link and selecting ‘Bayern und Thüringen from the drop-down menu: https://www.bolyaiteam.de/anmeldung/list_korz_eredmenyek.php
Erfolg im Bolyai Mathematik-Wettbewerb
Einige unserer Rehe-Schülerinnen und Schüler nahmen vor Kurzem am internationalen Bolyai-Mathematik-Wettbewerb teil. Alle vier Teams von uns haben großartige Arbeit geleistet! Die Aufgaben erforderten viel Überlegung, Ausdauer und Teamarbeit, und unsere Teams haben sich hervorragend geschlagen. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Das Beste war, dass zwei unserer Teams vor allen anderen Teams in Bayern den ersten und zweiten Platz belegten und Preise gewannen!
Unser Spitzenteam war sogar eines der besten Teams in ganz Deutschland!
Sie können die Ergebnisse online einsehen, indem Sie diesem Link folgen und "Bayern und Thüringen" aus dem Dropdown-Menü auswählen:
https://www.bolyaiteam.de/anmeldung/list_korz_eredmenyek.php
Waterland!
It isn’t often that the entire Münchner Schulstiftung family gathers together for an event. On a cold January winter day, every institution—it’s children, teachers, and employees—all trekked over to the Festwiese an der Silberdistelstraße in Pasing for a special performance of the Ukrainian circus troupe “Waterland.” The performers enthralled the spectators of all ages with their physical prowess, strength, and grace. They kept the crowd entranced for two hours. It was an entertaining morning and a wonderful feeling gathering together as a whole foundation. (Kurt Wittmershaus)
Es kommt nicht oft vor, dass die gesamte Münchner Schulstiftung für eine Veranstaltung zusammenkommt. An einem kalten Wintertag im Januar wanderten Kinder, Lehrer und Mitarbeiter aus allen Einrichtungen der Stiftung zur Festwiese an der Silberdistelstraße in Pasing, um eine Sondervorstellung der ukrainischen Zirkustruppe "Waterland" zu erleben. Die Artisten begeisterten die Zuschauer aller Altersgruppen mit ihrer Geschicklichkeit, Kraft und Anmut. Zwei Stunden lang hielten sie das Publikum von Krippenkindern bis Abiturienten in Atem. Es war ein unterhaltsamer Vormittag und ein wunderbares Gefühl, als ganze Stiftung zusammenzukommen. (Kurt Wittmershaus)
Advent Worship Service 2023 / Adventsgottesdienst 2023
The school children and staff took a nice winter stroll over to the Himmelfahrtskirche in Pasing for our annual ecumenical Advent worship service. Our religion teachers, Ms. Barta and Ms. Scheffler, organized the worship, and the local pastor led us through the service. This year all four classes participated in a special way. The 1st through 3rd graders all sang a song as a class, and the 4th graders recited the Christmas story from Luke 2. Several parents also joined us at church. It was a peaceful and joyful way to spend an hour during the hectic last week of school before the Christmas break.
Die Schulkinder und das Kollegium machten einen schönen Winterspaziergang zur Himmelfahrtskirche in Pasing, wo der jährlichen ökumenischen Adventsgottesdienst der Schule stattfand. Unsere Religionslehrerinnen, Frau Barta und Frau Scheffler, gestalteten den Gottesdienst und der örtliche Pfarrer führte durch den Gottesdienst. In diesem Jahr beteiligten sich alle vier Klassen auf besondere Weise. Die Erst- bis Drittklässler sangen alle gemeinsam ein Lied, und die Viertklässler trugen die Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 vor. Auch einige Eltern kamen in die Kirche. In der hektischen letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien war der Gottesdienst eine friedliche und fröhliche Stunde.
Advent Gathering 2023/ Adventsfeier 2023
The whole JACG family gathered together for our annual Advent Gathering. Once again the children crafted various items to sell to their parents, the money raised being donated to the Münchner Tafel. The auction of the frogs' gingerbread houses (4th grade) was of course also a great success. After the craft sale, the whole group went outside and sang a few familiar Christmas carols together, followed by warm drinks and sweet treats organized by our parent representative board and provided by the parents.
Die gesamte JACG-Familie traf sich bei unserem jährlichen Adventstreffen. Auch in diesem Jahr haben die Kinder wieder verschiedene Dinge gebastelt, die sie an die Eltern verkauft haben. Der Erlös wird an die Münchner Tafel gespendet. Ein großer Erfolg war natürlich auch die Versteigerung der Lebkuchenhäuser der Frösche (4. Klasse).
Nach dem Bastelverkauf ging alle nach draußen und sang gemeinsam ein paar bekannte Weihnachtslieder. Danach gab es warme Getränken und süße Leckereien, die von unserem Elternbeirat organisiert und von den Eltern bereitgestellt wurden.
Adventszeit in der Schule / Advent season at school
Something Special for the Ants during Advent
The first half of the school year the Ant class has had the privilege of hosting an local intern, Romina. As part of her schooling, she had to complete a half year internship in a primary school. She has been a big help with tutoring and coaching individual students both in and out of the classroom. For Advent she planned a special treat for the class—a secret elf house with accompanying stories that she read aloud to the children. The kids were excited to find new traces of the elf as they came into the classroom in the morning or returned from recess.
In der ersten Hälfte des Schuljahrs durfte die Ameisenklasse eine lokale Praktikantin, Romina, aufnehmen. Als Teil ihrer Schulausbildung hatte sie ein halbjähriges Praktikum an unserer Grundschule absolviert. Sie war eine große Hilfe beim Nachhilfeunterricht und bei der Betreuung einzelner Schüler innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers.
Für die Adventszeit hatte sie ein besonderes Schmankerl für die Klasse geplant - eine geheimnisvolle Elfentür mit dazugehörigen Geschichten, die sie den Kindern vorlas. Die Kinder waren begeistert, wenn sie morgens ins Klassenzimmer kamen oder von der Pause zurückkehrten, um neue Spuren der Elfe zu entdecken.
Rodeln im Dezember
Der Dezember begann so winterlich wie sich die Kinder wünschen: Berge von Schnee!
Sportunterricht in der 3. Klasse: Rodelnde Rehe!
December started as wintry as the children could wish for: Mountains of snow!
Sports lessons in Year 3: tobogganing deer!
Fröhlich begannen die Vorbereitungen fürs Adventsfest der Schule. Die Frösche der vierten Klasse waren fleißige Bäcker und Baumeisterinnen. Die wunderbar verzierten Lebkuchenhäuser werden beim Weihnachtsfest versteigert.
Preparations for the school's Advent gathering got off to a cheerful start. The frogs in Year 4 were busy bakers and builders. The beautifully decorated gingerbread houses will be auctioned off at the Advent gathering.
Autumn with the ants / Der Herbst bei den Ameisen
The 1st grade Ants love singing the children’s song “Der Herbst ist da.” They also learned a lot about this wonderful season of the year. The class discussed which months of the year are autumn months. They examined the form, leaves, and fruit of several trees. Collecting and pressing some fall leaves resulted in some creative pictures. The children also completed a thorough study of the life and ways of the hedgehog, creating their own both from clay and toothpicks and also paper cut outs to decorate our windows. The unit on fall came to a proper end with the first snow fall of the year.
Die Erstklässer/Ameisen lieben den Herbst mit den bunten Blättern, gemütlichen Bastelzeiten und Liedern wie "Der Herbst ist da". Die Klasse sprach über diese Zeit und darüber, welche Monate des Jahres zum Herbst gehören. Sie lernten viel über diese schöne Jahreszeit.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten Form, Blätter und Früchte verschiedener Bäume. Kreative Bilder entstanden, nachdem die Kinder fleißig Blätter gesammelt und gepresst hatten.
Eins der herbstlichen Unterrichtsthemen war der Igel und seine Lebensweise. Zusätzlich haben die Kinder selbst Igel aus Ton und Zahnstochern hergestellt und Fensterbilder von Igeln aus Tonpapier und Transparentpapier gebastelt.
Die Unterrichtseinheit zum Thema Herbst fand mit dem ersten Schneefall des Jahres einen würdigen Abschluss.
National Read-A-Loud Day 2023 / Bundesweiter Vorlesetag 2023
Every November schools around Germany set aside time to celebrate National Read-A-Loud Day (bundesweiter Vorlesetag 2023). This year our school also took part in this worthwhile event on November 17th. Ms. Muschong organized the majority of the details like inviting parents to read and helping kids to sign up for three different read-a-loud sessions.
The morning began with readers from the 2nd, 3rd, and 4th graders reading to the toddlers in our JAC-Kinderhaus.
At 9:30 AM the various reading sessions began, with each parent reading their book or excerpt to three different groups of eight to ten children. Parents selected their or their children’s favorite books to read out loud. The children listened with full attention to each of the selections.
At the end of the event, the whole school gathered in the multi-purpose room to read silently for about twenty minutes, each child and adult having brought a book from home to read.
Reading is power, and an event like this helps emphasize to children and adults alike just how important this skill is. Thanks to all who made the day a success!
Jedes Jahr im November findet an den Schulen in ganz Deutschland der bundesweite Vorlesetag statt. Dieses Jahr am 17. November nahm auch unsere Schule wieder an dieser lohnenswerten Veranstaltung teil. Frau Muschong organisierte die Abläufe, z.B. die Anmeldung der Kinder für drei verschiedene Vorlesestunden, und lud die Eltern zum Vorlesen ein.
Der Morgen begann damit, dass Schulkinder aus der zweiten, dritten und vierten Klasse den kleineren Kindern in unserem Comenius-Kinderhaus vorlasen.
Um 9.30 Uhr begannen die verschiedenen Vorlesestunden in der Schule, bei denen jeweils ein Elternteil drei verschiedenen Gruppen von acht bis zehn Kindern ein Buch oder einen Auszug daraus vorlas. Die Eltern hatten ihre Lieblingsbücher oder die ihrer Kinder ausgewählt und lasen sie laut vor. Die Kinder hörten gespannt allen vorgelesenen Geschichten zu.
Am Ende der Veranstaltung versammelte sich die ganze Schule im Mehrzweckraum. Dort lasen alle etwa zwanzig Minuten lang schweigend: jedes Kind und jeder Erwachsene hatte dafür ein Buch von zu Hause mitgebracht.
Lesen ist eine große Stärke, und eine Veranstaltung wie der gemeinsame Vorlesetag trägt dazu bei, den Kindern und auch den Erwachsenen zu verdeutlichen, wie wichtig und schön diese Fähigkeit ist.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
Trick or Treat? / Süßes oder Saures? Halloween an der Comenius-Grundschule
Most people connect Halloween to the US or England, but within the past few years this “holiday” has become more popular in Germany. Some kids even go door to door for trick or treating - getting goodies from neighbors or businesses on October 31st.
Because we have a good number of teachers from the US and England, we have always let the children dress up for Halloween here at JACG. This year was no exception. They came as witches, skeletons, and super heroes, for example. Several classes had a Halloween breakfast. The 3rd graders are big sisters and brothers to the new 1st graders. They had a little fashion show, played some games, and then enjoyed a wonderful breakfast of items provided by our parents.
Halloween at JACG is certainly more “treat” than “trick!”
Viele verbinden Halloween mit den USA oder England, aber auch in Deutschland ist dieser "Feiertag" in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Auch hier gehen einige Kinder am 31. Oktober von Tür zu Tür, um Süßes oder Saures zu geben und Süßigkeiten von Nachbarn oder Geschäften zu bekommen.
Da viele unserer Lehrerinnen und Lehrer aus den USA und England kommen, durften sich die Kinder der Comenius-Grundschule schon immer für Halloween verkleiden, so auch dieses Jahr. Sie kamen z. B. als Hexen, Skelette und Superhelden. Mehrere Klassen veranstalteten ein Halloween-Frühstück.
Die Drittklässler sind wie große Schwestern und Brüder für die neuen Erstklässler. Sie veranstalteten eine kleine Modenschau, spielten einige Spiele und genossen dann ein sehr leckeres Frühstück, das von unseren Eltern bereitgestellt wurde.
Halloween an der Comenius-Schule ist sicherlich mehr "Süßes" als "Saures"!
Waldtag - dritte Klasse Rehe
Mitte Oktober besuchten die Rehe die Aubinger Lohe. Dort erkundeten sie, passend zum HSU - Thema „Wald“, die Bäume und Pflanzen vor Ort. Natürlich kam dabei auch das Spielen nicht zu kurz.
In mid-October the deer visited the Aubinger Lohe. There they explored the local trees and plants in keeping with the current HSU topic “forest”. Of course, there was also plenty of time to play.
Schulanfangsfeier 2023 / Celebrating the Beginning of the School Year 2023
Schulanfangsfeier am 29. September 2023: Die Jan-Amos-Comenius-Grundschule feierte offiziell den Beginn des Schuljahres 2023-24 mit der jährlichen Feier in der Pasinger Fabrik. Der Chor aller Schülerinnen und Schüler, sang mit großem Spaß und unter der Leitung von Herrn Wittmershaus einige Lieder aus Disneys "Snow White" und ein traditionelles Volkslied "The happy Wanderer". Die 3. Klasse Rehe führte einen coolen Tanz auf. Unsere neue 1. Klasse, die Ameisen, wurden auf der Bühne begrüßt. Die Klasse erhielt eine Plüsch-Ameise als Klassenmaskottchen und jedes Kind bekam ein Schul-Käppi. Das Publikum war begeistert, als die Ameisen ihren Tinto-Rap vortrugen.
Frau Dr. Berktold, die Geschäftsführerin der Münchner Schulstiftung und Vertreter des Jan-Amos-Comenius- Elternbeirats überbrachten ihre Glückwünsche an die neue Klasse und ihre Eltern. Zwischen den Grußworten gaben mehrere Viertklässler Klaviersoli zum Besten.
Zum Abschluss des Programms führten die Frösche, die Kinder der 4. Klasse, das Stück "Snow White with a Twist“ auf Die Kinder traten damit sogar zweimal nacheinander vor vollem Haus mit großem Applaus auf.
Es war ein toller Auftakt für das neue Schuljahr!
On September 29, 2023, the Jan-Amos-Comenius-Grundschule family officially celebrated the beginning of the 2023-24 school year with its annual Schulanfangsfeier at the Pasinger Fabrik. Mr. Wittmershaus led a whole school choir, which sang some songs from Disney’s “Snow White” and a traditional folk song “The Happy Wanderer,” which the children really enjoyed singing. The 3rd grade Deer performed a funky dance. Our new 1st grade class, the Ants, were welcomed on stage, receiving both a school hat and a stuffed ant as classroom mascot. They even performed their Tinto rap to the audience.
The head of our foundation and representatives from our parent board also offered their well wishes to the new class and their parents. In between several 4th graders performed piano solos. To finish up the program, the 4th grade Frogs performed the play “Snow White with a Twist.” The children were able to perform to two full house crowds. It was a great kick off to the new school year!
Einschulung und erster Schultag / First day of school
Freudige Aufregung herrscht immer am ersten Schultag. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, ihre Freunde wiederzusehen und von ihren tollen Erlebnissen in den Sommerferien zu erzählen.
Das Hochgefühl der neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen an ihrem ersten Schultag ist besonders groß. Die neue Lebensphase „Schulkind“ beginnt, während sie stolz mit Schulranzen und Schultüten das Gebäude betreten. Die Eltern können oft kaum glauben, dass ihr Vorschulkind alt genug ist, um in die erste Klasse zu kommen.
Die neue Klasse trägt in diesem Jahr den Namen "Ameisen": Tierchen mit vielen tollen Eigenschaften wie Kraft, Fleiß, Teamarbeit und Kommunikation. Wir wünschen den Ameisen alles Gute für ihren Start an der Jan-Amos-Comenius-Grundschule!
The first day of school is always filled with excitement. Returning pupils look forward to seeing their friends and sharing stories about their fun filled summer break.
For the new first grade class the emotions run even higher. The children experience a new setting on their very first day of primary school, and they proudly enter the building with backpacks and Schultüten. Parents can often hardly believe that their preschooler is old enough to enter first grade.
This year’s new class takes on the name of the Ants, a creature with many fantastic qualities like strength, diligence, team work, and communication. We wish the Ants all the best as they begin their journey at Jan-Amos-Comenius-Grundschule!